Kartenbestellung, Fangmeldung, Mitgliedsantrag oder Fangfoto einsenden geht hier

Fänger: Christian Wallner

Read more

20220925 121351 resized 2 002

Fischerkönig Johann Drothler

 

Neuer Vorbereitungslehrgang auf die Fischerprüfung startet im November 2023

Hierzu ist verbindlich die Teilnahme an der Info-Veranstaltung am 15.10.2023 im Fischkompetenzzentrum des Bezirksfischereivereines Eggenfelden, Lindhofstr. 45, 84307 Eggenfelden erforderlich.
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr. Dauer bis ca. 12.00 Uhr.
Bitte beachten: Am Lehrgang kann nur teilnehmen, wer zu Kursbeginn unter Fischerprüfung online angemeldet ist und die Teilnehmernummer vorlegen können. Bitte melden Sie sich bereits frühzeitig unter Fischerpruefung online an.
Hilfestellung/Registrieranleitung: https://www.lfl.bayern.de/ifi/fischerpruefung/index.php

An diesem Tage erfolgt die Anmeldung/Einschreibung, die Entrichtung der Kursgebühr, Verkauf der Lernunterlagen ggf. weitere Bestellungen und ggf. die Unterstützung bei der Anmeldung unter Fischerprüfung online. Bitte Bargeld, Handy und E-Mailadresse mitbringen.

Kursgebühr: Erwachsene 130,--€, Jugendliche 65,--€

Kosten Lernunterlagen: ca. 70 €

Unterrichtsort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Pfarrkirchen, Lärchenweg 12

Unterrichtstage:
Samstag: 4.11.23, 11.11.23, 18.11.23, 25.11.23 von 9.00 – 17.15 Uhr
Sonntag: 5.11.23, 12.11.23, 19.11.23 von 8.00 -12.15 Uhr
Freitag: 17.11.23 von 18.00 – 21.30 Uhr

Angeboten werden somit 43,5 Unterrichtsstunden

Veranstalter: Bezirksfischereiverein Eggenfelden und Kreisfischereiverein Pfarrkirchen

 Stundenplan zum Download
 

 Fischerkurs Plan 2023

Rekordkarpfen zum Eggenfeldner Fischerfest

Bajram Racaj zieht beim An- und Hegefischen 27 Pfund Karpfen aus der Rott

Karpfen 2023 klein

 

Da staunen auch die alteingesessenen Angler des Bezirksfischereivereins nicht schlecht: an so einen kapitalen Karpfen aus der Rott konnte sich kaum einer erinnern. 13,74 Kilo – über 27 Pfund brachte der Spiegelkarpfen auf die Waage und Bajram Racaj hatte nicht nur alle Hände voll zu tun ihn aus dem Wasser zu ziehen, auch den Transport vom Auto zum FischKo musste er mit einer Art Leiterwagen machen:. „Ich hatte das Anfischen eigentlich schon abgeschrieben und war am Zusammenpacken, als gegen elf Uhr der Krapfen biss“, so der glückliche Fänger vom BFV Eggenfelden.

Mit dem Fisch alleine hätte Bajram Racaj schon den Sieg beim traditionellem An – und Hegefischen am Vatertag erreicht, da aber die fünf schwersten Fische gewertet werden, kam er auf insgesamt 18950 Gramm Fisch.  Auf dem zweiten Platz folge Bernhard Lang aus Vilsbiburg mit 8250  Gramm und Dritter wurde Johann Drothler- ebenfalls BFV Eggenfelden - mit 7060 Gramm.

Bei den Jungfischern holte sich der Vilsbiburger Valentin Grundner mit 7020 Gramm den ersten Platz, Jonas Fischer vom BFV Eggenfelden wurde mit 2820 Zweiter und Sebastian Balk aus Vilsbiburg wurde mit 1690 Dritter.

Insgesamt haben 91 Fischer beim diesjährigen An und Hegefischen des BFV mitgemacht, die knapp 110 Kilo Fisch gefangen haben. Diese wurde dann sofort verarbeitet und werden beim den nächsten Events des Fischereivereins als Fischpflanzerl angeboten.

Mit dieser besondere Spezialität  hat sich der BFV Eggenfelden inzwischen einen Namen gemacht und so gingen beim zeitgleichen diesjährigen Fischerfest 200 Pflanzerl über die Ladentheke. Denn auch diese zweite Fischerfest am FischKo war ein voller Erfolg. Trotz kühlen Wetters kamen zahlreiche Vatertagsausflügler zum BFV Eggenfelden und genossen neben den Fischpflanzerln auch den beliebten Steckerlfisch.  Auch Kaffee und Kuchen und waren am Ende ausverkauft und Vorstand Josef Barth zeigte sich sichtlich zufrieden: «Wir freuen uns sehr, dass das Fischerfest am Vatertag zu einer festen Institution wird und auch das aufwändig gebaute FischKo dadurch mit noch mehr Leben gefüllt wird“. Inzwischen melden sich immer mehr Vereine und Verbände, um Sitzungen und Feierlichkeiten am FischKo abzuhalten. Demnächst wird es auch wieder einen Fischerkurs zusammen mit den Partner aus Pfarrkicrhen geben und spätesten an Weihnachten werden auch wieder Fische geräuchert. Alle Infos zu den Aktivitäten des Vereins und im FischKo findet man unter www.fischereiverein-eggenfelden.de.

 

 Sieger Anf 2023

1. Vorsitzender des BFV Eggenfelden Josef Barth, Sieger Bajram Racaj, Zweiter Sebastian Balk und Dritter Johann Drothler, Erster Jungfischer Valentin Grundner, Zweiter Jonas Wimmer und Dritter Sebastian Balk, 2. Vorsitzender Florian Jochum

 

Hier alle Bilder

  • 1684690599797
  • 1684690599859
  • 1684690599875
  • 1684690599891
  • 1684690599929
  • 1684690600068
  • 1684690600138
  • 1684690600148
  • 1684690600159
  • 1684690600171
  • 1684690600181
  • 1684690600192
  • 1684690600260
  • 1684690600276
  • 1684690600303
  • 1684690600319
  • 1684690600361
  • 1684690600375
  • 1684690600389
  • 1684690600403
  • Karpfen_2023_klein
  • Sieger_Anf_2023

 

 

Wir bieten unseren Mitglieder die Möglichkeit, den sogenannten "Parteiverkehr" einfacher zu gestalten. Daher hat das FischKo jetzt zusätzliche Öffnungszeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat ist das FischKo von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr offiziell geöffnet. Hier kann man Jahreskarten oder Austauschkarten abholen, sich für An- oder Königsfischen anmelden, Urkunden abholen, Fragen und Ideen austauschen oder was gerade so ansteht - es ist immer jemand aus der Vorstandschaft anwesend. Darüber hinaus darf man auch "grundlos" kommen, denn inoffiziell ist das FischKo dann meist länger geöffnet und ein kühles Erfrischungsgetränk ist immer vorhanden! 

Eggenfeldens Fischer unter bewährter Führung

Keine große Überraschung gab es bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksfischereivereins Eggenfelden e.V.: die Vorstandschaft wurde einmütig wiedergewählt. Sehr routiniert führte Wahlleiter Dr. Franz Lichtnecker durch die Wahlen und so wurden Josef Barth als Vorsitzender, Florian Jochum als sein Stellvertreter, Johannes Aigner als Geschäftsführer, Patrick Maurer als Kassier und Dr. Michale Böhme als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Beim Vereinsausschuss gabs es leichte Veränderungen. Für Dieter Rakutt und Johannes Plötz wurden als Gewässerwarte Stefan Knopp und Florian Zollner bestimmt. Ausgeschieden als Beisitzer ist zudem Rainer Rothenaicher, der sich in den letzten Jahre sozusagen als Bauleiter für das FischKo hervor getan hat. Zum Dank für die viele und fundierte Arbeit wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht. (Die weiteren Ausschussmitglieder siehe unten)

Zuvor hatte Vorsitzender Josef Barth auf eine erfolgreiche und trotz Corona sehr rege Vereinstätigkeit verweisen können, was sich in Rekord-Mitgliederzahl widerspiegelt. Mit 626 Mitglieder gehört der BFV zu den stärksten Vereinen der Stadt Eggenfelden. Barth führte neben den zahlreichen Besatz- und Gewässermaßnahmen auch die erfolgreichen Veranstaltungen an. So sei das erste Fischerfest am Fischereikompetenzzentrum, kurz FischKo, hervorragend angenommen worden und viele Eggenfeldener seien am Vatertag zum Steckerlfisch gekommen. Ebenso sei das Stadtfest, bei dem der BFV Eggenfelden inzwischen rund drei Viertel der Biertische am Stadtplatz stellt, hervorragend abgelaufen. Auch die Monatsversammlungen werden nach Corona wieder besser angenommen und die Öffnung des FischKos für Mitglieder und Interessierte jeden 3. Donnerstag des Monats sei eine Bereicherung, so Barth.

Vor allem aber der Bau des FischKos habe die Vereinsarbeit in den letzten Jahren wesentlich geprägt. In eine Dia-Show ließ der zweite Vorsitzender Florian Jochum den Bau Revue passieren. Vom Aushub im Mai 2020 für das 11 mal 43 Meter große Gebäude, bis zur ersten Inbetriebnahme in Form des Fischräucherns an Weihnachten 2021.

Kassier Patrick Maurer konnte auf sehr solide Finanzen verweisen und vor allem darauf, dass der Bau des FischKos wesentlich günstiger wird als erwartet. Zwar stünden noch einigen Ausgaben für z. B. Fischzucht und Ausgleichsflächen an, aber es sei jetzt schon abzusehen, dass die Obergrenze von 750 0000 Euro deutlich unterschritten wird. Und so stand einer Entlastung der Vorstandschaft nichts im Wege.

An den Gewässern gab es zahlreiche Hegemaßnahmen, berichtete Gewässerwart Johannes Plötz. Vor allem die Aufbereitung der Kieslaichplätze sei seit Jahren ein großer Erfolg. Dass der BFV Eggenfelden keine Nachwuchssorgen hat, hat er vor allem Jugendwartin Sandra Kramlinger und ihrem Team zu verdanken. In ihrem Bericht konnte sie über viele gemeinsame Angelausflüge mit den Jungfischern an die vereinseigenen Gewässer berichten.

Auch die Ehrungen kamen nicht zu kurz bei der Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Josef Barth konnte sogar ein Mitglied für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft ehren. Und da wundert es nicht, dass der geehrte Johann Lindinger mit Spitznamen Aal-Hans genannt wird. (weitere geehrte siehe unten)

Nachdem die Jahreshauptversammlung am FischKo im Freien abgehalten wurde, wurde auch gegrillt und das Treffen klang gemütlich aus.

Vorstandschaft und Ausschussmitglieder

Vorstandschaft
Erster Vorsitzender: Josef Barth
Zweiter Vorsitzender: Florian Jochum
Geschäftsführer: Johannes Aigner
Schriftführer: Dr. Michael Böhme
Kassier: Patrick Maurer

Ausschuss

Gewässerwarte:
Florian Wimmer
Florian Haidacher
Stefan Knopp
Florian Zollner
Jugendwart: Sandra Kramlinger
Gerätewart: Torsten Einhorn
Veranstaltungswart: Felix Laumer

Beisitzer
Nina Wübbenhorst
Manfred Sedlmeier
Gerhard Steiger
Christoph Zannantonio
Johannes Plötz
Josef Huber
Hans Fischer

Bild 1

Veranstaltungswart Felix Laumer, Wahlleiter Dr. Franz Lichtnecker, Kassier Patrick Maurer, Gewässerwart Stefan Knopp, Schriftführer Dr. Michael Böhme, Kassenprüfer Josef Huber, 1. Vorsitzender Josef Barth, Gerätewart Torsten Einhorn, Geschäftsführer Johannes Aigner, Gewässerwart Florian Zollner, Beisitzer Johannes Plötz, 2. Vorsitzender Florian Jochum, Kassenprüfer Johann Fischer, Jugendwartin Sandra Kramlinger, Beisitzer Christoph Zannantonio, 1. Vorsitzender KFV Pfarrkirchen Josef Pilgram

Geehrte:

25-jährige Mitgliedschaft:
Manuel Bauer, Josef Frank, Axel Kuttner, Michael Mittermeier, Roland Piller, Bernhard Straßer

40-jährige Mitgliedschaft
Ludwig Binderberger, Robert Grandl, Markus Zehetbauer

60-jährige Mitgliedschaft
Johann Lindinger

 

Bild2

1. Vorsitzender Josef Barth, (25 Jahre) Michael Mittermeier,  für 60 Jahre geehrt: „Aal-Hans“ Lindinger, 40 Jahre: Ludwig Binderberger und Markus Zehetbauer, (25 Jahre) Manuel Bauer, 2. Vorsitzender Florian Jochum

Fischerfestpremiere und An- und Hegefischen des Eggenfeldener Fischereivereins geglückt

Das erste Fischerfest am neuen Fischereikompetenzzentrum in der Lauterbachstraße war für den Bezirksfischereiverein Eggenfelden e.V. ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Vatertag, kamen viele Besucher, um sich Steckerlfische, Nackensteak und Kuchen schmecken zu lassen.  „Wir haben für das erste Fest am neuen FischKo und nach der langen Pause bewusst nicht viel Werbung gemacht, damit wir alles gut stemmen können“, so 2. Vorsitzender Florian Jochum. Aber die Rechnung ging nicht ganz auf: letztendlich war es dann doch das größte Fischerfest der Vereins. Alle Steckerfische und Kuchen waren am Ende ausverkauft und mehrere hundert Besucher konnten reibungslos versorgt werden. „Das war anfangs nicht selbstverständlich“, erinnert sich Jochum, „denn auch der BFV Eggenfelden leidet unter einer „Coronamüdigkeit“, wie aktuell fast alle Vereine“. „Umso schöner, dass am Ende dann doch viele neue, aktive Fischer und Jungfischer als Helfer gewonnen werden konnten, freut sich Veranstaltungswart Felix Laumer und stellt fest: „Nächstes Jahr legen wir dann noch eine Schippe drauf!“

Auch das traditionelle An- und Hegefischen war ein Erfolg. Rund 70 Angler, auch von benachbarten Vereinen wie Vilsbiburg oder Pfarrkirchen, saßen ab 6 Uhr früh am Wasser. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fast 80 Kilo große Karpfen und Weißfische waren gefangen worden.

Das wurde natürlich prämiert: Das meiste Fanggewicht erreichte Bajram Racaj vom BFV Eggenfelden mit 10,88 Kilo Fisch, gefolgt von Andreas Obermeier (5,5 Kilo) Pfarrkirchen und Harald Sperl (5,16 Kilo) aus Vilsbiburg.

Bei den Jungfischern, die von der Jugendwartin Sandra Kramlinger am Stausee in Eggenfelden angeleitet wurden, war es eng. Moritz Gangkofer hatte mit 2340 Gramm nur 30 Gramm mehr als der  Zweitplatzierten Valentin Grundner, beide aus Vilsbiburg, gefangen. Die Eggenfeldener Ehre hing Jonas Wimmer als Drittplatzierter hoch.

Bürgermeister Martin Biber überreichte die Medaillen und gratulierte dem Verein für das gelungene Fest: „Ich freu mich sehr, dass der Eggenfeldener Fischereiverein endlich auch sein Fischerfest auf Eggenfeldener Boden abhalten kann und auch auf viele künftige Feste“
Die offizielle Einweihung des FischKo mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird im September abgehalten werden.
 

Siegerfoto

Bürgermeister Martin Biber, 2. Vorsitzender Florian Jochum, Erster Bajram Racaj, Zweiter Andreas Obermeier, Erster Jungfischer Moritz Gangkofer, Zweiter Valentin Grundner und Dritter Jonas Wimmer, Veranstaltungswart Felix Laumer.

BajramRacaj

Bajram Racaj mit seinen zwei größten gefangenen Karpfen.

DJI 0471

Gut besuchtes Fischerfest

 

Hier alle Bilder

  • 20220526_113347
  • 20220526_113502
  • 20220526_113608
  • 20220526_113642
  • 20220526_113750
  • 20220526_114440
  • 20220526_114548
  • 20220526_114750_01
  • 20220526_115146
  • 20220526_115510
  • 20220526_115528
  • 20220526_115719
  • 20220526_120035
  • 20220526_120128
  • 20220526_120307
  • 20220526_120458
  • 20220526_120637
  • 20220526_120741
  • 20220526_120827
  • 20220526_121544
  • BajramRacaj
  • DJI_0471
  • Siegerfoto

Tageskarten

1. Allgemein

Wir bieten Tageskarten an für den Mertsee-Stausee in Eggenfelden und für die Obere Rott.

Kaufen können Sie die Tageskarte im Hagebaumarkt Eggenfelden oder bei Abti's Angelstube in Pfarrkirchen (Tel.:08561/929244). Bitte vergessen Sie beim Kauf Ihren gültigen Fischereischein nicht.

Tageskarte Sonderbedingungen
Für Tageskarteninhaber ist das Angeln auf Hechte und Zander verboten.
Die Verwendung von Raubfischködern ist daher untersagt: Spinner, Blinker, Köderfisch, Fischfetzen, etc.

2. Tageskarte online

Es ist auch ganz einfach Tageskarten der Oberen Rott online zu kaufen. 24 Stunden am Tag - ideal für Kurzentschlossene! Einfach auf den Link klicken und los gehts.

Hejfish online Karten Obere Rott

Weiterlesen

Bitte um Spende

Trotz Leader-Förderung wird der Bau des FischKo für den BFV Eggenfelden eine sehr hohe Investition sein. Damit wir alles so umsetzen können, wie wir es für nötig halten, bitten wir Sie:

Helfen Sie uns mit einer Spende, dieses wichtige Gebäude errichten zu können.

Alle Infos finden Sie oben rechts unter dem Menüpunkt FischKo!

Dies können Sie wie folgt tun:

  • Sie kaufen von uns einen symbolischen Baustein in Form eines Schildes auf dem Ihr Name/Firma geschrieben wird. Dieser „Baustein“ kostet € 250 und wird dann auf einer Sponsorenwand im Gebäude aufgehängt. Sie können gerne auch mehrere solcher Bausteine erwerben.
  • Für Spenden zwischen € 50 und 250 fertigen wir eine weitere Sponsorentafel an.
  • Sollten Sie uns eine Spende ab € 1.500 zukommen lassen wollen, dann sprechen Sie uns bitte gesondert an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sie erhalten natürlich eine Spendenquittung!

Bitte notieren Sie im Verwendungszweck das Stichwort „FischKo“ und Ihre Adressdaten für die Spendenquittung. Wir schicken Sie Ihnen dann zu und halten Sie auf dem Laufenden.

Bezirksfischereiverein Eggenfelden e.V.

IBAN: DE24 7406 1813 0006 4181 80

Zudem werden wir beim Bau auch auf Eigenleistung setzen. Dazu brauchen wir einen Überblick, für welche Gewerke wir planen können.

Wer bereit ist, einen oder mehrere Tage zu helfen, schickt bitte ein Mail, mit der Info, welche berufliche oder handwerkliche Qualifikation er hat, an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.