Seit Jahren müssen wir mit zusehen, wie viele Fischarten bei uns von der Bildfläche verschwinden. Ursachen dafür sind vielschichtig: Gewässerverbau, Umweltverschmutzung und intensive Landwirtschaft. In vielen Bereichen haben wir uns in den vergangenen Jahren bereits dafür eingesetzt, aber wir haben auch erkannt, dass wir die Ursachen nicht von heute auf morgen ändern können.

Daher konzentrierten sich unsere Überlegungen in die Richtung, wie wir am effektivsten den Lebensraum Wasser und unsere heimischen Fische schützen können. Dazu sind wir auf zwei Säulen gekommen

1. Durch eine Fischzucht dafür zu sorgen, dass die sogenannte autochthone Fischarten in unseren Gewässern überleben. Hier sind besonders Fischarten wie Nasen, Barben oder Elritzen in Ihren Beständen stark bedroht. Durch eine Fischzuchtanlage wollen wir Ihr Überleben sichern.

2. Durch eine Lehrküche und Schulungsräume das Bewusstsein für Fisch und Gewässer stärken.
Fische können nicht brüllen, zwitschern oder bellen und Fischsterben geschehen lautlos und weitgehend unsichtbar. Man stelle sich vor, in einer Stadt würden plötzlich alle Vögel tot vom Himmel fallen! Das würde für ein riesiges Aufsehen sorgen. Fischsterben passieren täglich in Deutschland und kaum jemanden interessiert es. Vermutlich, weil man sich daran gewöhnt hat und weil Fische und auch Gewässer nicht diese Lobby haben!

Wie wir das Umsetzen wollen finden sie auf den folgenden Seiten. Siehe Menüleiste rechts!

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.